Wir denken an morgen...

Die Grünen Lauterach

Gemeinsam gestalten wir unsere Gemeinde.
Wir möchten mehr denn je an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde konstruktiv mitwirken. Es braucht uns, um alternative Sichtweisen einzubringen, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu betrachten und manchmal auch auf den ersten Blick unkonventionelle Ideen auf den Tisch zu legen. Gerade in Zeiten großer Herausforderungen ist es wichtig, Haltung zu zeigen und Verantwortung zu übernehmen.
Wir sind die Stimme für die Umwelt, die Stimme der Vernunft, die Stimme für Jung und Alt, die Stimme für ein nachhaltiges Lauterach.

...wo Bäume das Ortsbild bestimmen und es sich an verkehrsberuhigten Straßen gut wohnen lässt.

Neueste Beiträge

Mehr Ruhe fürs Ried: Sonntags­sperre der L41 als Chance

Die L41 verläuft mitten durch das sensible Lauteracher Ried. In den letzten Jahren hat der Verkehr auf dieser Strecke massiv zugenommen. Seit der Eröffnung der Behelfsbrücke 2022 wurden laut Zählstellen des Landes täglich bis zu 11.000 Fahrzeuge registriert – Tendenz steigend. Deshalb setzen wir Grüne uns für eine temporäre Entlastung ein: eine sonntägliche Sperre der L41 für den motorisierten Durchgangsverkehr.

Reform statt Abschaffung – für mehr Transparenz

Die Abschaffung des Gestaltungsbeirats in Lauterach markiert einen bedeutenden Wandel in der kommunalen Baukultur. Während die neue Vorgehensweise möglicherweise effizienter und kostengünstiger ist, besteht die Gefahr, dass langfristige städtebauliche Qualität und Transparenz auf der Strecke bleiben.

Gemeindewahl 2025 - Danke für euer Vertrauen!

Die Wahl ist geschlagen. Auch wenn wir ein paar Prozentpunkte verloren haben, blicken wir mit Zuversicht nach vorne. Ein großes Dankeschön an alle, die uns unterstützt, gewählt und an unsere Vision für ein nachhaltiges, soziales und lebenswertes Lauterach geglaubt haben!
Deine Meinung ist uns wichtig

Welche Themen sind dir wichtig? Was bewegt dich? Wir sind an deinen Anliegen interessiert.

Mach mit bei unserer Umfrage und teile uns mit, wo wir anpacken sollen. Auch wenn du (noch) nicht wahlberechtigt bist, möchten wir deinen Gedanken Raum geben. Lass uns teilhaben an deinen Ideen, wie wir Lauterach zu einem noch besseren Ort machen können. Denn nur so kann Veränderung gelingen. Lass uns gemeinsam das Lauterach von morgen gestalten.
Zur Umfrage

...wo sich Menschen zu Fuß oder mit dem Rad begegnen und füreinander verantwortlich fühlen.

Grüne Erfolge

Das haben wir erreicht

e5-Auszeichnung für Energieeffizienz

Das war von Anfang an ein Herzensprojekt und wir sind stolz darauf, erstmals die Königsklasse mit 5 „e“ erreicht zu haben. Aufbauend auf die kontinuierliche Arbeit der e5-Teams seit mehr als zehn Jahren konnte dieser Erfolg gelingen.

Klima- und Energieleitbild

Mit der Fertigstellung des Leitbildes wurden die Weichen gestellt in Richtung energieeffiziente, umweltbewusste und klimaschonende Gemeindeentwicklung. Lauterach will die Energieautonomie+ bestmöglich unterstützen und Klimaschutz weiter intensivieren.

MissionZero-Gemeinde

Hier ist das Ziel, den kommunalen CO2-Ausstoß maximal zu reduzieren. Bis 2030 sollen gemeindeeigene Gebäude komplett auf erneuerbare Energien umgestellt werden und die von der Gemeinde genutzten Fahrzeuge sollen emissionsfrei fahren.

Sonnenkindergärten

PV-Anlagen auf den Dächern liefern Sonnenstrom und die Pädagoginnen werden dabei unterstützt, den Kindern spielerisch das wichtige Thema Sonnenergie zu vermitteln.

Baumschutzstandard

Bäume sind nicht nur majestätische Landschaftselemente, sondern auch unverzichtbare Akteurinnen im Kampf gegen den Klimawandel. Deshalb haben wir Grüne uns dafür eingesetzt, dass die Marktgemeinde Lauterach Standards für den Baumschutz in der Gemeinde entwickelt und umsetzt.

Fahrradabstellplätze

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Fahrradabstellplätze neu errichtet, z. B. bei der Bahnhaltestelle Unterfeld, Karl-Höll-Straße, Hofsteigsaal, Vereinshaus, Jannersee, Sportanlage Ried. Das steigert die Attraktivität des Radfahrens und erleichtert die Kombination von Rad und öffentlichem Verkehr.

Bahnhaltestelle Unterfeld

Mit einer halbstündlichen S-Bahn-Verbindung zwischen Lauterach und St. Margrethen wurde eine attraktive Alternative zum Auto geschaffen - ein wichtiger Beitrag zur Verkehrsberuhigung und zum Klimaschutz.

...wo Kinder auf sicheren Schulwegen Erlebnisse sammeln.

Lauterach soll aufblühen und durchatmen

Baumbestand schützen, Zukunft sichern
Besonders alte Bäume speichern sehr viel CO2 und tragen entscheidend zur Lebensqualität bei. Bauprojekte und Flächenversiegelung gefährden diesen wertvollen Baumbestand. Wir setzen uns dafür ein, dass in Lauterach Neubau und Naturschutz Hand in Hand gehen. Mit verantwortungsvoller Planung lassen sich bestehende Bäume erhalten. Ersatzpflanzungen sind sinnvoll, ersetzen aber nicht die ökologische Leistung alter Bäume. Deshalb müssen wir uns als Gemeinschaft für den Schutz unserer Natur einsetzen. Jede:r kann einen Beitrag leisten – durch Baumpflanzaktionen, den Schutz eigener Bäume oder die aktive Mitgestaltung bei Bauvorhaben. Für eine lebenswerte Gemeinde mit klarer Verantwortung für kommende Generationen.
Tempo 30 auf der L190 – für mehr Umweltschutz, Sicherheit und Lebensqualität
Lärm und Abgasemissionen beeinträchtigen die Lebensqualität der Anwohnerinnen und Anwohner enorm. Insbesondere in den Bereichen Alter Markt und Montfortplatz ist der hohe Verkehrsfluss eine erhebliche Belastung. Wir unterstützen daher die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO), die eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h auf stark frequentierten Landesstraßen, wie der L190, ermöglicht. Diese Maßnahme würde den Lärmpegel verringern, die Luftqualität verbessern und die Verkehrssicherheit erhöhen. Im gesamten Ortsgebiet gibt es noch viel Potenzial, den Verkehrsfluss zu beruhigen und Straßen sicherer zu gestalten. Wir wollen Bürger:innen ermutigen, ihre Ideen einzubringen.
Das Lauteracher Ried, unser Juwel – eine Oase für Mensch und Natur
Das Lauteracher Ried ist ein wertvolles Naturschutzgebiet, das nicht nur als Lebensraum für zahlreiche, teils gefährdete Tier- und Pflanzenarten dient, sondern auch für den Klimaschutz eine bedeutende Rolle spielt. Es ist ein wichtiger Rückzugsort für Zugvögel, die das Ried als Rast- und Brutplatz nutzen. Zudem speichert das Feuchtgebiet Kohlenstoff und trägt damit zur Reduktion von Treibhausgasen in der Atmosphäre bei. Wir setzen uns für den Schutz dieses einzigartigen Gebiets ein. Wir wollen das Ried als Natur- und Erholungsraum bewahren. Unser Engagement gilt dem Naturschutz und der nachhaltigen Landwirtschaft. Das Lauteracher Ried ist ein wertvolles Erbe, das es für kommende Generationen zu schützen gilt.

...wo Menschen aller Generationen sich konstruktiv an politischen Entscheidungen beteiligen und für das Gemeinwohl einsetzen.

Weitere Ziele

Das möchten wir umsetzen

Transparente Kommunikation bei Bauarbeiten

Anrainer:innen frühzeitig und umfassend informieren, damit alle rechtzeitig Bescheid wissen.

Präzisere Grundwasser­überwachung

Nachhaltige Sicherung der Wasserqualität durch regelmäßige und detaillierte Messungen.

Bodenschutz

Neuversiegelung gering halten und wo möglich Entsiegelung durchführen, z.B. beim Rathausplatz.

Es gibt noch viel zu tun!

Du willst etwas für ein anderes, grüneres Lauterach tun?

Bei uns können sich alle mit individuellen Fähigkeiten einbringen. Egal ob regelmäßig, sporadisch oder nur, um mal so reinzuschnuppern – wir freuen uns auf Deine Mitarbeit!
Melde dich per E-Mail

...wo Landwirtschaft, Handwerk und Handel mitten im Ort und zugänglich bleiben.

Stark für Lauterach

Unsere Mitglieder

Sanda Alibegović

„Lauterach ist unser Zuhause – und ich möchte, dass sich hier alle Generationen wohlfühlen. Mehr Sicherheit auf den Straßen, bessere Kinderbetreuung, neue Angebote für Jugendliche und Senioren – das sind meine Schwerpunkte.“

Peter Tomasini

„Nachhaltige und intelligente Verkehrslösungen sind entscheidend für eine lebenswerte Zukunft. Ein gut ausgebauter öffentlicher Verkehr ist der Schlüssel zu weniger Staus und einem sicheren Lauterach.“

Karin Schindler

„Eine intakte Umwelt ist essenziell für ein ökologisches Gleichgewicht. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Lauterach weiterhin mutige und nachhaltige Schritte in Richtung Klimaneutralität geht.“

Matthias Meusburger

„Ich befürworte eine Gesellschaft, in der das Verbindende vor dem Trennenden steht und Mensch, Tier und Umwelt im Einklang sind.“

Elizabet Hintner

„Die Unterstützung junger Menschen im Bereich Nachhaltigkeit schafft die Basis für eine verantwortungsvolle, zukunftsfähige Gesellschaft.“

Andreas Bartl

„Lauterach ist Lebensraum für alle – dank der Offenheit und Weitsicht vieler Menschen.“

Christine Fesenmayr

„Als Mutter von drei Kindern ist es mir besonders wichtig, mich in Lauterach für Gleichbehandung und Chancengleichheit einzusetzen.“

Margot Sabo

Wilfried Engel

„Um unsere Lebensqualität zukünftig zu gewährleisten, ist es wichtig, Klimaschutz zu fördern und auf einen CO2-neutralen Pfad zu gelangen.“

Ludmilla Hobel

„Leistbares Wohnen wird immer noch unterschätzt. Es stärkt die Wirtschaft, entlastet das Gesundheitssystem und stützt die Gemeinschaft.“

Elmar Greußing

„Ich stehe für eine biologische, humane Land- und Gartenwirtschaft, die Mensch und Natur in Einklang bringt.“

Bernhard Posch

Du kannst uns jederzeit anrufen oder uns per E-Mail, SMS oder Signal kontaktieren.